Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 4


 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3595

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 03.03.2010
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 4.

Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine den Betrieb auf und dokumentiert damit bis heute eine Meisterleistung des schweizerischen Lokomotivbaus. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik/SLM Winterthur baute bis 1966 für die SBB insgesamt 120 Lokomotiven dieses Typs.

Die elektrische Ausrüstung lieferten die Firmen Brown, Boverie & Cie./BBC und Maschinenfabrik Oerlikon/MFO. Sie waren mit ihren 6.000 PS ausgesprochene Kraftpakete und wurden hauptsächlich am Gotthard eingesetzt. Deshalb nannte man sie auch ganz einfach die "Gotthardlok".

Die ersten 25 Exemplare schmückte man mit auffallenden Chromstreifen und einem Kantonswappen auf beiden Seiten. Jede Lok wurde nach der Auslieferung in einer feierlichen Zeremonie auf den jeweiligen Kantonsnamen getauft. Die anderen Maschinen der Serie taufte man mit etwas weniger Aufwand auf die Namen von schweizerischen Städten, die großteils von Ae 6/6 durchfahren wurden. Die markanten Sechsachser waren nicht nur der Stolz von Industrie und Eisenbahn, sie genossen landauf, landab eine ähnliche Beliebtheit beim Volk wie das legendäre SBB-Krokodil.

Lieferumfang:
  • SBB_Ae66_11402_HB3.gsb
  • SBB_Ae66_11425_HB3.gsb
Technische Daten
Nummerierung: 11401-11520
UIC: Ae 610 401 - Ae 610 520
Anzahl: 120
Hersteller: SLM Winterthur, BBC Baden, MFO Zürich
Baujahr(e): 1952 - 1966
Ausmusterung: ab 2002
Achsformel: Co’ Co’
Dienstmasse: 120 t
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Dauerleistung: 4300 kW (5830 PS)
Anfahrzugkraft: 392 kN
Bauart Fahrstufenschalter: N28i von BBC mit Flachbahnwähler, Überschaltwiderstand und 3 Lastschalter

Hinweis:
Beleuchtungsfunktion ab EEP3
realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Aenderung der Fahrtrichtung
Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 HB3595

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 03.03.2010
Auch als HB300195 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektrische Schnellzuglokomotive 1018.03 der ÖBB, Epoche III, Periode cElektrische Schnellzuglokomotive 1018.03 der ÖBB, Epoche III, Periode c
Beschreibung:Am 8.Mai 1939 erging ein Schreiben von der Reichsbahndirektion Linz an das Reichsbahnzentralamt in München, worin es hieß: & ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerke Nossen (Sachsen)Stellwerke Nossen (Sachsen)
Beschreibung: Um 1900 wurden die Gleisanlagen des Bahnhof Nossen umfangreich erweitert. Dabei entstanden 1907/08 auch die beiden Stellwerke I und II.E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierteilger Elektrischer Triebwagen Baureihe 4024 und 4124 der ÖBBVierteilger Elektrischer Triebwagen Baureihe 4024 und 4124 der ÖBB
Beschreibung:Für den Berufs- und Nahverkehr setzt die ÖBB in ihrem gesamten Streckennetz die Talenttriebwagen der Baureihe 4024 ein. Diese wurden spez ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive 622 01 der EVBDiesellokomotive 622 01 der EVB
Beschreibung:Im Bestand der EVB Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH befindet sich die Diesellok 622 01, die im schweren Güterzugdien ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vectron MS BR193 SBB Cargo International Set1Vectron MS BR193 SBB Cargo International Set1
Beschreibung: In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 193 von SBB Cargo International enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok S-Bahn SBB RaBe514E-Lok S-Bahn SBB RaBe514
Beschreibung:Die SBB RaBe514 ist eine S-Bahn die im Nahverkehr eingesetzt wird, die Einheit besteht aus 3 Fahrzeugen. Lieferumfang: SBB_RaBe51 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2. Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

SBB Re 474 Set 1SBB Re 474 Set 1
Beschreibung:Bei den SBB sind die Loks dieses Typs als Re 474 (Auslieferung seit Mai 2005) im Einsatz. Hier waren zunächst 18 Maschinen bestellt, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe